WILD, BUNT UND GESUND
Kräuterführungen, Workshops, Seminare und Kurse rund um essbare Wildpflanzen, bunte Blüten, Gartenkräuter, Obst, Gemüse und um all das, was man für seine Gesundheit (Körper, Geist und Seele) tun kann.
Montag, 11. Januar 2021
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Dezember 2020
Von Herzen wünsche ich uns allen ein schönes Weihnachtsfest und ganz viel Liebe, Kraft und Energie für ein gutes 2021.
Nach
einem winterlichen Waldspaziergang freut man sich über etwas Warmes zum
Verwöhnen. Mein veganes Bratapfel-Rezept finde ich besonders
lecker - mit einer selbstgemachten marzipan-ähnlichen Wintergewürz-Füllung und einer feinen Kokos-Vanille-Soße.
Bratäpfel mit Kokos-Vanillesoße
etwas Vanillepulver
(Falls man nicht zu viel von der Füllung genascht hat und noch etwas übrig ist, kann man diese einfach zu Kugeln formen, in etwas Kokosmehl oder Kakao wälzen und als
Pralinen genießen.)
Die Äpfel im Backofen bei 150 Grad etwa 30 Minuten backen.
Für die Kokos-Vanillesoße:
250 ml Kokosmilch
2 EL Mandelmus
1/2 TL Vanillepulver
1/4 TL Kurkumapulver
etwa 3 EL Reissirup (oder Kokosblütensirup)
Kokosmilch in einem Topf erhitzen. Mandelmus, Vanille, Kurkuma und
Reissirup dazugeben und gut verrühren. Einen Moment vorsichtig köcheln
lassen, damit die Soße cremig wird.
Die Bratäpfel zusammen mit der Kokos-Vanillesoße servieren und genießen.
Einfach köstlich! Guten Appetit!
Montag, 30. November 2020
November 2020
Rosengeranienhydrolat herstellen
Ich liebe den Duft der Rosenpelargonien, die gerne auch Rosengeranien genannt werden. Und deshalb war ich begeistert von der Idee meiner lieben Freundin Diana Cali, gemeinsam von dieser Pflanze ein Hydrolat mit ihrer 2-Liter-Kupfer-Destille herzustellen.
Über meine kleine 500ml-Glas-Destille bin ich sehr glücklich, denn mit ihr kann ich eine sehr feine, kleine Menge an Pflanzenwasser herstellen. Bei der Wasserdampfdestillation mit Dianas 2-Liter-Kupfer-Destille lässt sich eine deutlich größere Menge wunderbares Hydrolat gewinnen.
Zuerst haben wir uns das betörend duftende Pflanzenmaterial besorgt. Bei Diana sind im Sommer so wunderschöne Rosen-Duftgeranien (Pelargonium graveolens) in den Töpfen auf ihrem Grundstück gewachsen. Jetzt im November war ein Rückschnitt fällig und die Töpfe sollen zum Überwintern ins Haus gestellt werden.
Schon beim Abschneiden der Blätter waren wir begeistert: "Aahh" und "Hmm" und "Oh wie wunderbar" und "Ich liebe diesen Duft"... !!!
Die Duftbegeistung hat sich dann beim Kleinschneiden der Blätter fortgesetzt und wir haben den Pflanzenbehälter der Destille damit befüllt.
Beim Aufbauen ihrer 2-Liter-Kupfer-Destille hat Diana Rutine, das geht in "Null-Komma-Nix".
Heizplatte unten anschalten und dann beginnt das Warten und schnuppern.
"Riechst du schon was?" Der intensive Duft der frischen Blätter verfliegt und langsam ist ein feiner, warmer, rosiger Duft wahrzunehmen. Freudig erwarten wir den ersten Tropfen unseres wertvollen Pflanzenwassers.
Spannend - gleich kommt der erste Tropfen ...
Hurrah! Da sieht man ihn schon!
Und dann fließt unser Hydrolat in einem wunderbaren Strahl.
Und jetzt Prost!
Bei Susanne Fischer-Rizzi gab es dann zur Feier ein kleines Likörchen.
Wir schnuppern begeistert und freuen uns darüber, wie schön das Hydrolat in die Flasche läuft. Man kann sehen, die Flasche wird voller.
Es sammelt sich, tropft und fließt und wir freuen uns über das feine Wässerchen. Die Zeit vergeht und dann ist es gut, der letzte Tropfen tropft in die Flasche.
Ein ganz herzliches Dankeschön!
Mit Dianas 2-Liter-Kupferdestille haben wir etwa 300 ml wertvolles Rosengeranienhydrolat herstellen können.
Und oben auf dem Pflanzenwasser schwimmt das ätherische Öl.
Was sind wir so glücklich!
Weiter geht es im Januar 2021, dann werde ich darüber schreiben, wie Pflanzenwasser wirken und was man Feines damit herstellen kann.
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und bleibt gesund.
Samstag, 31. Oktober 2020
Wurzelworkshop 09.-11.10.2020
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Oktober 2020
Meine nächste Wildpflanzen-Veranstaltung im Oktober
Natur Seminar „Kräuterwissen, Kräuterfreude“
Wurzelkraft – Power aus der Erde
Freitag 09.10.2020 bis Sonntag 11.10.2020
Erfahren Sie altes und neues Kräuterwissen rund um Verwendungsvielfalt der Wurzeln (Kulinarisches, Heilkraft und Magie).Leitung: Erika Dittmeier-Ditzel
Veranstaltungsort: Kloster Buddhas Weg in Waldmichelbach-Siedelsbrunn
Buchung unter www.buddhasweg.eu, Buchungs-Nr. 2020-BW 6.91
15.00 bis 18.00 Uhr (evtl. Änderungen nach Absprache)
Samstag 10.10.2020
10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr (evtl. Änderungen nach Absprache)
Sonntag 11.10.2020
10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: 250 € pro Person (inkl. Material und Skript), zzgl. Verpflegung und Übernachtung
Mittwoch, 30. September 2020
September 2020
Dr. Markus Strauß - sehr sympathisch, humorvoll, voller Wildpflanzenwissen und sehr angenehm strukturiert - in live und in seinem Element:
Hier zeigt er, wie man unter Verwendung eines Smoothies mit Wildpflanzen ein leckeres Dressing für Salat herstellt.
…und hier, wie man die Wald-Engelwurz in der Natur erkennt.
Ich bin begeistert von meinen Wildpflanzen-Tagen in Wiggensbach auf dem Aichbaindthof, denn ich konnte Markus in live als Dozent erleben. Er leitete den Abschlusskurs des Zertifikatslehrgangs der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zum/zur Fachberater/in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, der vom 24. bis 27.9.2020 stattfand.
Der
Abschlusskurs mit Prüfung konnte glücklicherweise LIVE stattfinden. Bisher erfolgte die Wissensvermittlung durch das umfangreiche Skript und die überaus
gelungenen und informativen Lernvideos (Online Wildpflanzen-Lernwelt).
Nun bin ich glückliche Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen!
Bianca Zogg-Brodbeck hat für uns eine Linzer-Torte mit Kornellkirschen-Fruchtaufstrich gebacken.
Meine nächste Wildpflanzen-Veranstaltung im Oktober
Natur Seminar „Kräuterwissen, Kräuterfreude“
Wurzelkraft – Power aus der Erde
Freitag 09.10.2020 bis Sonntag 11.10.2020
Erfahren Sie altes und neues Kräuterwissen rund um Verwendungsvielfalt der Wurzeln (Kulinarisches, Heilkraft und Magie).Leitung: Erika Dittmeier-Ditzel
Veranstaltungsort: Kloster Buddhas Weg in Waldmichelbach-Siedelsbrunn
Buchung unter www.buddhasweg.eu, Buchungs-Nr. 2020-BW 6.91
15.00 bis 18.00 Uhr (evtl. Änderungen nach Absprache)
Samstag 10.10.2020
10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr (evtl. Änderungen nach Absprache)
Sonntag 11.10.2020
10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: 250 € pro Person (inkl. Material und Skript), zzgl. Verpflegung und Übernachtung