Ein
freudiges Dankeschön für Euer Interesse an meinen Kräuterführungen und
Workshops. Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest, inspirierende
Raunächte und ein glückliches 2022 mit vielen gesunden Wildpflanzen.
Von
Herzen
Eure Erika
Kräuterführungen, Workshops, Seminare und Kurse rund um essbare Wildpflanzen, bunte Blüten, Gartenkräuter, Obst, Gemüse und um all das, was man für seine Gesundheit (Körper, Geist und Seele) tun kann.
Ein
freudiges Dankeschön für Euer Interesse an meinen Kräuterführungen und
Workshops. Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest, inspirierende
Raunächte und ein glückliches 2022 mit vielen gesunden Wildpflanzen.
Von
Herzen
Eure Erika
Am letzten Wochenende leitete ich einen Grüne-Kosmetik-Workshop im Kloster Buddhas Weg im schönen Odenwald. Es war eine richtig tolle Hexenküche mit lauter wunderbaren Frauen.
Unter anderem hatten wir eine Quittensalbe gerührt. Dafür wurde ein Quitten-Ölauszug hergestellt und Bienenwachs dazu gegeben.
Für die abgesiebten Öl-Quitten hatte ich ein Zero-waste-Rezept angekündigt.
Bitteschön - hier ist es - und zwar für alle, denen zero waste wichtig ist:
Erikas Quitten-Kuchen Zero Waste
Zutaten:
💚 abgesiebte
Öl-Quitten von der Quittenölherstellung (entsprechen 2 Quitten und etwa 50 bis
70 g Sonnenblumenöl)
💚 1 Apfel (in
kleine Stückchen geschnitten)
💚 100 g Dinkelmehl
oder Reismehl
💚 50 g Erdmandelmehl
oder Braunhirsemehl
💚 50 g Honig
oder Kokosblütenzucker
💚 150 g grob
gehackte, aktivierte Mandeln (also über Nacht in Wasser eingeweicht)
💚 30 g Mandel-
oder Hafermilch
💚 je 15 g klein
geschnittene, getrocknete Feigen und Pflaumen
💚 je 10 g klein
geschnittene, getrocknete Datteln und Maulbeeren
💚 je 1/2 TL gemahlenen Zimt und geriebene Orangenschale
💚 je 1/4 TL
gemahlene Vanille, Nelkenwurz und Wintergewürz (vom Kräuterladen Hollerblüte)
Zubereitung:
Den Backofen
auf 180°C vorheizen. Die Öl-Quitten
in eine Rührschüssel geben. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut mit
dem Knethaken des Handrühr-geräts zu einem sämigen Teig verrühren. Den Teig in
eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und bei 180°C backen.
Backzeit etwa
60 Minuten, allerdings nach 45 Minuten mit Backpapier oder Alufolie bedecken,
damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Den fertigen
Quittenkuchen mit dem Backpapier aus der Form heben. Abkühlen lassen und dann
erst naschen.
Guten Appetit!
So macht Salbenrühren noch mehr Spaß! 😋
(Hinweis: Zubereitungen mit Xylit sind nicht zum Verzehr durch Tiere geeignet.)
Für uns Menschen sind
die Pflanzenwurzeln mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen wahre Schätze. Seit
Jahrtausenden werden sie für Nahrung und zum Heilen genutzt. Oft wurden ihre
Wirkungen als magisch empfunden und Wurzeln ganz gezielt für Pflanzenzauber eingesetzt.
Während der Kräuterführung werden wir unsere Blicke nach unten, auf den Boden richten
und uns zurückbesinnen auf die verborgenen Schätze in der Erde, die vor unserer
Haustüre, im Pflanzkübel, im Garten, am Wegesrand, auf der Wiese oder im Wald
auf uns warten.
Während dieser Führung zeige ich, wie man die Pflanzen erkennt und wie
man achtsam Wurzeln gräbt. Es gibt viele Tipps rund um die Wurzel und aus
meinem Schatzkörbchen, werde ich wiedermal ein paar Kostproben zaubern.
Treffpunkt: Paradieschen GmbH Bioladen,
An der Wann 1, 63589 Linsengericht
Bitte parken Sie Ihr Auto hinter der Halle auf dem Mitarbeiterparkplatz.Wir treffen uns dort 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, also um 12.45 Uhr.
Leitung: Erika Dittmeier-Ditzel
Anmeldung wichtig und erforderlich:
Telefon: 0160/97872179
Samenstände des kleinblütigen Weidenröschens |
Luftig,
fluffig und kuschelig verteilt sich das Weidenröschen im Herbst. Ein
willkommener Anlass, auf die Schönheit und Heilkraft der Pflanze hinzuweisen.
Berühmt wurde die
Pflanze durch die Kräuterfrau Maria Treben, die das kleinblütige Weidenröschen (Epilobium
parviflorum) bei Blasen-Nierenerkrankungen, Prostatabeschwerden sowie Prostata-
und Blasenkrebs empfahl und teilweise große Erfolge hatte.
Auch
das schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium) ist als Heilpflanze
anerkannt.
Für Teezubereitungen und alkoholische Pflanzenauszüge wird das
blühende Kraut verwendet.
Das Weidenröschen ist aber nicht nur für Männer empfehlenswert, sondern auch
für Frauen. Vor allem der Tee wird oft bei Harnwegsproblemen, Reizblase,
Nierenunterfunktion und Blasenschwäche getrunken.
Das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe (Flavonoide, Gerbstoffe, Sterole, Gallussäure, Anthocyane, Vitamin C, Mineralstoffe) macht den Weidenröschen-Tee außerdem zu einem Tee fürs Gemüt (stärkend, vitalisierend und harmonisierend).
Warum also an trüben Herbsttagen
nicht auch mal ein Tässchen Weidenröschen-Tee trinken?