Es war mir eine große Freude, die Natur im Mai zu beobachten. Besonders die Rotbuche präsentierte sich in leuchtenden Kupfer-Farbtönen und zartem Frühlingsgrün.:
Kräuterführungen, Workshops, Seminare und Kurse rund um essbare Wildpflanzen, bunte Blüten, Gartenkräuter, Obst, Gemüse und um all das, was man für seine Gesundheit (Körper, Geist und Seele) tun kann.
Zutaten:
🌿 1 große Hand voll Frühlingswildpflanzen (Giersch, wilder Schnittlauch, Knoblauchsrauke, Brennnessel, Schafgarbe,
Gundermann, Wiesen-Labkraut, Löwenzahnblüten- und blätter, Weißdornblätter mit Blütenknospen).
🌿 100 g Tiefensalz
Zubereitung:
🌿 Die Wildpflanzen vorsichtig waschen, trocken tupfen, grob schneiden und in einem Mixer mit dem Tiefensalz vermahlen oder esslöffelweise im Mörser miteinander fein
verreiben.
🌿 Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuen und an der Luft 2 bis 3
Tage trocknen lassen (oder im leicht geöffneten Backofen bei 40 °C).
🌿 Das getrocknete Frühlings-Wildpflanzensalz nochmals im Mörser oder Küchenmixer fein zerkleinern und
in ein sauberes Glas oder einen Salzstreuer füllen.
Zutaten:
100 g Cashewkerne (über Nacht in ca. 150 ml Wasser eingeweicht)
40 g Olivenöl
70 ml Wasser
1 Teelöffel frischen Zitronensaft
1 Teelöffel Wildkräutersalz (vom Kräuterladen Hollerblüte)
etwa 1 Hand voll sorgfältig gesammelte, grob geschnittene Bärlauchblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu
einem cremigen, grünen Dip mixen. Ich verwende zum Mixen kleinerer Mengen gerne den Personal Blender.
Der Dip schmeckt sooo köstlich zu Karottensticks, frischen Champignons oder anderem Gemüse (z.B. Gurken, Paprika, Kohlrabi, Staudensellerie oder Chicoree). Er lässt sich auch sehr gut als Brotaufstrich verwenden.
Guten Appetit!Rezept Tannenhydrolat-Salz-Peeling:
Feines Tiefensalz in ein Glas geben, Tannenhydrolat darüber gießen und vermischen, bis das gesamte Salz vom Hydrolat durchtränkt ist.
Während des Badens oder Duschens
den Körper zart damit einmassieren – und man denkt „Ich-steh-im-Wald“. Anschließend
mit Wasser abduschen. Dieses Peeling macht eine wunderbar zarte Haut.
Wenn ich noch mehr Tannen-Pflege und -Duft möchte, dann geb ich zum Tannenhydrolat-Salz auch noch etwas von meinem Tannenöl aus dem Salbenstövchen hinzu.
Die Mischung von Tannenhydrolat und Tannenöl eignet sich auch ganz hervorragend für ein entspannendes, kräftigendes Tannen-Wohlfühlbad.